
Manchmal möchte man es kurz machen, nicht lange erzählen, schnellen effektiven Mehrwert bieten.
Deswegen folgt hier nun das „Speed-Dating“ der Tipp- und Checklisten zum Thema Google-Adsense: 20 schnelle Tipps zum Einsatz und zur Optimierung von Google Adsense Anzeigen in Blogs. Gibt es Fragen zu einzelnen Tipps ? Einfach die Kommentar-Funktion nutzen! Weiter Speed-Tipps ? Auch die Kommentar-Funktion nutzen ! :)
1. AdSense-Anzeigen nicht verstecken! Öffne Deine Seite / Deine Posts und baue die Adsense-Anzeigen in das direkte Blickfeld.
2. Adsense im Content. Contentnah ist Adsense nur dann, wenn dieser auch im Content eingebaut und der Content möglichst fokussiert und spezifisch geschrieben ist.
3. Adsense Plugins für WordPress: „Adsense-Deluxe“ oder „Adsense Injection“
4. Daumenregel: Lange Posts – bis zu 3 AdSense-Anzeigen; kurze Posts – maximal 2 AdSense-Anzeigen
5. Link-Farbe! BLAU ist die gelernte Linkfarbe der meisten Internetnutzer. Nutze das!
6. Nutzt nie Google Adsense Farbvorlagen!
7. Farbliche Ausrichtung der Google AdSense-Anzeigen an das Blog-Layout anpassen (Blending) und testen.
ODER
8. Farbliche Ausrichtung starke Werbewirkung geben (Attracting) und testen.
9. Starker Themenfokus im Artikel = bessere AdSense-Anzeigen
10. Domainfilter für Google AdSense-Anzeigen nutzen !
11. Anzeigen stets auch selbst beobachten. (Häufige Wiederholung ? Contentnähe ?)
12. AdSense-Channels für Auswertungen unbedingt nutzen.
13. In Blogs bringen Textanzeigen mehr als Bildanzeigen. (= Erfahrungswert)
14. Beobachtung des Verhältnisses Traffic zu Klicks. (Auch bei einzelnen Posts – kann man daraus etwas lernen ?)
15. Viele weitere Links im Content vermeiden, wenn AdSense integriert ist.
16. Für Anzeigenrotationen Plugins wie wpAds nutzen. (Rotationen sind für AdSense-Analyse sehr hilfreich!)
17. Gib Deinen Anzeigen Namen, die Du interpretieren und an die Du Dich in 2 Monaten noch erinnern kannst.
18. Eigene Statistiken (Excel!) anlegen, in denen Du Views, Klicks, Einnahmen über Zeiträum und einzelne Posts beobachtest.
19. Alte Channels, Anzeigen, etc. immer wieder mal ausmisten und löschen.
20. Ab und zu mal die eigenen User / Leser zu den Adsense-Anzeigen befragen!
Dieser Artikel konnte Dir nicht weiterhelfen ?
Dann stell mir Deine Frage über das Kontaktformular!