Crowdsourcing – Eure Meinung ist gefragt !

Rate this post

In der letzten Woche erhielt ich eine eMail zweier Studenten der Universität Bayreuth, die derzeit an ihrer Masterarbeit am Lehrstuhl für Direct Marketing schreiben und hierfür derzeit eine Umfrage zum Thema Crowdsourcing durchführen. Es ist gerade mal ein paar Wochen her, dass ich zum Thema Diplom-/Masterarbeiten mal in etwas eigener Sache schrieb und so möchte ich auch die beiden Studenten der Uni Bayreuth ein wenig unterstützen und hoffe diesbezüglich auch auf Euer Zutun.

Für die empirische Untersuchung zum Thema Crowdsourcing werden insbesondere Marketinginteressierte und internetaffine Personen gesucht – und ich denke, davon finden sich unter meinen Lesern einige ;-). Natürlich habe ich selbst auch schon an der Umfrage teilgenommen und kann daher die genannte Dauer von ca. 10 Minuten bestätigen.

Alle abgegebenen Informationen sind selbstverständlich anonym und werden streng vertraulich behandelt. Und es gibt noch ein kleines Schmankerl: zum Ende der Umfrage ist es möglich an einer Verlosung für Amazon-Gutscheine teilzunehmen.

Nun vielleicht noch ein paar kurze Worte zum Thema Crowdsourcing, einem rasant zunehmenden Phänomen, welches besonders in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. “Die Intelligenz der Menge nutzen” heißt es einerseits, “arbeitsrechtlich umstrittene Arbeitsverhältnisse” andererseits.

CrowdsourcingCrowdsourcing ist eine Strategie des Auslagerns von ursprünglich im Unternehmen ausgeführten Aufgaben an externe Akteure. Der Aufruf zur Teilnahme an einem Crowdsourcing-Projekt erfolgt typischerweise auf speziellen Online-Plattformen und richtet sich an alle interessierten Internetnutzer. Teilnehmer reichen Lösungsvorschläge ein, die dann von anderen Plattformbesuchern oder vom Initiator selbst bewertet und ausgewählt werden. Häufig wird der beste Vorschlag mit einer Geldprämie belohnt. Beispiele?! Lösung von Problemen oder Designaufgaben sowie die Entwicklung neuer Ideen.

Umso interessanter, dass inzwischen auch zu diesem Thema geforscht wird. Am Lehrstuhl für Direct Marketing der Universität Bayreuth führen Michael Liberda und Felicitas Sternke für Ihre Masterarbeit eine empirische Untersuchung zum Thema “Crowdsourcing” durch. Wer Interesse an diesem Thema hat, sollte sich an dieser Befragung beteiligen!

Wer schreibt hier? Jasmina

Hi! Ich bin Jasmina, die Autorin von onlinelupe.de. Seit 2010 schreibe ich hier über digitales Arbeiten und Selbständigkeit im Internet.

4 Kommentare

  1. Eine für jedermann zugängliche Ideenbörse halte ich für eine geniale Idee, so können Ideen und Geistesblitze ausgetauscht werden, die sonst einzelnen Erfindern erst nach mehreren Jahren kommen würden wenn überhaupt.
    Habt Ihr ein paar Linktipps wo man an solchen Ausschreibungen teilnehmen kann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert