Blogverzeichnisse – Traffic für den Blog

Rate this post


In meinem Artikel „Blogtraffic – Anmeldung in Blogverzeichnissen“ habe ich bereits vor einigen Tagen ein paar wichtige deutsche Blogverzeichnisse vorgestellt und ein wenig unter die Lupe genommen. Die Onlinelupe ist nun seit knapp einer Woche ebenfalls in einigen Blogverzeichnissen gelistet. Da ich in meinem Blog nicht nur schlaue Ratschläge geben möchte, sondern auch zeigen möchte, dass bestimmte Maßnahmen auch einen oder keinen Nutzen haben und worin sich dieses begründet, ziehe ich nun mein erstes Resumée nach „einer Woche Blogverzeichnisse“.

Die Onlinelupe ist ein komplett „frischer“ Blog und war bis zur letzten Woche weder in Suchmaschinen, noch in Verzeichnissen oder ähnlichem gelistet. Nun ist es an der Zeit dies zu ändern und allmählich die ersten interessierten Besucher zur Onlinelupe zu locken.
So lasse ich seit der letzten Woche die Onlinelupe von Google, Bing und Yahoo indizieren und habe die Onlinelupe in diversen Blogverzeichnissen eingetragen. Welche dies genau waren, ist im Artikel „Blogtraffic – Anmeldung in Blogverzeichnissen“ nachzulesen.

Was habe ich nach dieser Woche nun erfahren ?

Angemeldet habe ich die Onlinelupe in acht großen Verzeichnissen – davon wurde dieser Blog auch schon in sechs Verzeichnissen freigeschaltet. Das ist eine recht gute Bilanz, obwohl sie besser sein könnte. Im Gegensatz zu einigen anderen Blogs ist mir diesmal aufgefallen, dass überraschend viele User auf meinen Blog geraten und dort laut Google Analytics sogar auch eine ganze Weile bleiben. Nun zu den harten Fakten vom 19.05.2010 bis heute (24.05.2010): Über Blogverzeichnisse kamen insgesamt 18 Besucher, die durchschnittlich 5 Minuten und 14 Sekunden im Blog verweilten. Pro Zugriff wurden 3,22 Seiten geöffnet, wobei die Absprungrate bei knapp 38% lag. Für einen Blog, der gerade mal 5 Tage in den Blogverzeichnissen auftaucht, finde ich das gar nicht sooo schlecht, obwohl auch das besser sein könnte. ABER es fehlt noch der Vergleich zu anderen Zugriffsquellen. Über Google, Bing und Yahoo passiert derzeit noch gar nichts, da die Onlinelupe auch hier erst in der letzten Woche angemeldet wurde und es sicher noch ein bis zwei Wochen dauert, bis die Onlinelupe in annähernd relevanten Suchergebnissen zu finden ist.

Verteilung der Zugriffe aus Blogverzeichnissen und was man damit anfangen kann

Die meisten Zugriffe kamen bislang von blogtraffic.de, welches seinem Namen in diesem Fall alle Ehre macht. Dies gefolgt von blog-webkatalog.de und und bloggerei.de. Das entspricht auch in etwa meinen vorangestellten Erwartungen. Nun möchte ich die Strategie der Onlinelupe nicht auf den reinen Traffic auslegen, sondern lege Wert auf lesende und wiederkehrende Besucher. Deswegen lohnt sich ein Blick auf das Ranking der Blogverzeichnisse, misst man sie nach Besuchszeit der generierten Besucher. In diesem Fall steht der blog-webkatalog.de mit einer durchschnittlichen Besuchszeit von ca. 13 Minuten bei mir ganz hoch im Kurs. Mit Verweildauern zwischen 6 und 9 Minuten folgen (wieder) blogtraffic.de und blogoscoop.net.

Eine Folge dieser Zahlen wäre nun, sich in nächster Zeit auf blogtraffic.de und blog-webkatalog.de zu konzentrieren und zu versuchen, über diese beiden Portale noch mehr lesende User zu generieren.
Behilflich können hier die aktuellen „Top-Artikel“ bei blogtraffic.de sein, woraus man mit ein wenig prophetischen Fähigkeiten lesen kann, was die User von blogtraffic.de interessiert. Passen diese Themen zum eigenen Blog und postet man erfolgreich dazu, lassen sich damit sicher noch einige Leser „generieren“.

Der blog-webkatalog.de bietet eine solche Listung aktuell beliebter Posts und andere Möglichkeiten leider nicht, weswegen er nun schon wieder aus meiner Liste der „darauf-konzentriere-ich-mich-Blogverzeichnisse“ fällt. Nun bleibt mir noch die Option, die Verzeichnisse bloggerei.de und blogoscoop.net unter die Lupe zu nehmen und nachzuschauen, ob es hier ein paar Optimierungsmöglichkeiten gibt.

Das Verzeichnis bloggerei.de listet unter anderem aktuelle Top-Themen, woraus ebenfalls abzulesen wäre, welche Themen die bloggerei.de-User besonders interessieren. Im Gegensatz zu blogtraffic.de, wo scheinbar Sonderangebote stark nachgefragt sind, spielen bei bloggerei.de eher Lottozahlen und Celebrities eine Rolle – derzeit zumindest. Morgen kann das schon wieder ganz anders aussehen, weswegen man diese Top-Themen immer mal auf der Uhr haben sollte, möchte man sich auf User aus Blogverzeichnissen ein wenig stärker konzentrieren.

Mehr zur Entwicklung des Traffics aus Blogverzeichnissen dann in der nächsten Woche.

Wer schreibt hier? Jasmina

Hi! Ich bin Jasmina, die Autorin von onlinelupe.de. Seit 2010 schreibe ich hier über digitales Arbeiten und Selbständigkeit im Internet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert