„Getting Things Done“ – Arbeitsorganisation & Zeitmanagement [Blogparade]

Aufgabenorganisation Notizblock

Es ist mal wieder Zeit für eine Blogparade. Ins Leben gerufen hat sie diesmal Peer aus dem Blog „Selbständig im Netz“. Das Thema der Blogparade lautet: „Getting Thins Done„.  Dabei geht es jedoch weniger um die spezifische Selbstmanagement-Methode, welche einst David Allen ins Leben rief, sondern vielmehr um die Frage,…

TwiFaceGooing+ – das perfekte soziale Netzwerk

Das perfekte soziale Netzwerk

Es ist noch Wochenende – also irgendwie noch Webmaster Friday – los geht es zum gemeinsamen Bloggen ;-). Außerdem bin ich am Thema dieser Woche ein klein wenig Schuld, da Martin leider verhindert ist und Bohn bei Twitter nach einem geeigneten Thema fragte – wäre doof, wenn man dann nichts…

100+ Dinge, die man über Google Plus wissen sollte

Google Plus Profil

Seit circa zwei Wochen geht es heiß her im Web. Google Plus ist verfügbar und bietet eine Menge Diskussions- und Schreibstoff, zumal in dem Netzwerk ein direkter Konkurrent zu Facebook gesehen wird. Die einen halten Google Plus für eine würdiges Pendant zu Facebook, andere sehen in Google Plus keine wirkliche Neuheit und erst recht keine Innovation. Und weil bestimmt nicht nur ich empfand, dass irre viel geschrieben wird und man mit den Neuheiten rund um Google Plus kaum noch hinterher kommt, habe ich hier die m.E. lesenswertesten und informativsten Artikel über Google Plus zusammengestellt.

Google Plus One Button einbinden – für Webseiten und Blogs

Google Plus One Button in Webseite oder Blog einbinden

Der Google Plus One Button (oder auch Google +1 Button) existiert zwar schon ein wenig länger, als das neue soziale Netzwerk Google Plus selbst. Der richtige „Run“ ging jedoch erst los, als sich auch Google Plus für die ersten User öffnete. In einigen Blogs kann man bereits den sogenannten Google Plus One Button in Artikeln finden und nutzen – und ganz davon abgesehen, scheint es diesbezüglich auch schon erste Veränderungen in den SERPs zu geben, die auf der Nutzung des Google Plus One Buttons basieren.

10 Google Plus (+) Icon Sets

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles und bedarf keiner großartigen weiteren Erläuterung. Mit dem Start und Erfolg des neuen sozialen Netzwerkes Google Plus (oder eben auch Google+) sind in der letzten Woche auch schon einige tolle Icon Sets entstanden. Eines der ersten umfangreichen (und auch wirklich sehenswerten) Google Plus Icon…

5 Möglichkeiten neue und interessante Blogs zu suchen und zu finden

Neue und interessante Blogs suchen und finden

Vielleicht kennt ihr das auch – der Feedreader ist zwar voll, aber irgendwie habt ihr mal wieder Lust auf was „Frisches“. Nicht, dass ich die Blogs, die ich mal abonniert habe (und das sind mittlerweile mehrere hundert) nicht mehr mögen würde, manchmal  jedoch überkommt mich eine Art „Frühlingsputzlaune“ – dann…

Social Media Buttons – die Währung der Blogger (?)

Ich bin mit dem Webmaster Friday mal wieder ganz schön spät dran. Und ehe heute abend morgen ;-) schon das neue Thema zum Webmaster Friday erscheint, möchte ich mich noch der spannenden Thematik von letzter Woche widmen. Grob geht es um „Social Media Buttons im Blog“. Wie in vielen anderen…

Eine Welt ohne Sprachbarrieren – lingoking macht´s möglich!

Lingoking Logo

Mit dem heutigen Tag gibt es mal was neues in der Onlinelupe. In einigen Blogs sind Interviews ja bereits ein fester Bestandteil des „Artikelsortiments“. Ich persönlich habe mich bislang immer noch ein wenig davor gesträubt, da ich weder einen „Abklatsch“ anderer Blogs gestalten, noch die gleichen Personen im Interview hier…

Kreativität, Ideen, Inspiration – für Blogger & die, die es werden wollen

Es ist mal wieder Webmaster Friday. Ich habe ja schon lang nicht mehr mitgemacht, die Themen waren zwar gut, aber irgendwie war ich zu unkreativ, als dass mir etwas wirklich lesenswertes dazu eingefallen wäre. Und damit wären wir auch schon beim Thema des heutigen Webmaster Friday „Wie geht Kreativität?“. Auch wenn meine Familie in jungen Jahren noch begeistert meine erschaffenen Werke aus dem Kunsunterricht mit mir bestaunte, so würde ich mich nicht als ultimativ kreativ beschreiben – zumindest dann, wenn ich mir anschaue, was so einige wirklich kreative Köpfe dann und wann zustande bekommen – Martin vom tagseoblog würde ich bspw. dazu zählen. Auf Abruf kreativ zu sein, funktioniert bei mir erst recht nicht, dazu bedarf es meist schon bestimmter Umstände, obwohl ich nicht behaupten möchte, dass mir die besten Ideen stets an seltsamen Orten daher geflogen kommen.

Miriam Meckel – Kommunikationsexpertin im Profil

Miriam Meckel ist Kommunikationswissenschaftlerin, Publizistin, Beraterin für strategische Kommunikation, sowie Professorin für den Bereich „Corporate Communication“ und Geschäftsführende Direktorin am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen (Schweiz). Geboren wurde Miriam Meckel am 18.07.1967 in Hilden (Nordrhein-Westfalen). In den Jahren von 1986 bis 1993 studierte sie in Kommunikationswissenschaft, Sinologie, Politikwissenschaft und Jura in Münster (Nordrhein-Westfalen) und Taipeh (Taiwan).